 |
Unterkünfte |
|
-
-
-
-
-
-
|
 |
 |
Thermen |
|
|
 |
 |
Regionen |
|
-
-
-
-
-
-
-
-
-
|
 |
 |
Infos |
|
-
-
-
|
 |
|
|
Alle Preise inklusive MwSt.
|
|

|
BALATONFÖLDVAR
...ist die am schönsten angelegte Siedlung im Uferbereich. Die Stadt wurde gegen Ende des vorigen Jahrhunderts von Anfang an als Ferienstadt geplant. Ihre wunderschönen Parks, elegant geführten Straßen und Promenaden sprechen vom hervorragenden Geschmack
einer der fortschrittlich denkenden ungarischen aristokratischen Familien, der Széchenyis und beweisen die Fachkenntnisse des Projektingenieurs Stephan Spur, der später Beauftragter vom Balaton wurde.
Auch die Wahl des Standortes war ein "Volltreffer": Bei schönem Wetter kann man von
FÖLDVÁR aus das gesamte 200 km lange Ufer des Balatons sehen. Die Ferienstadt kann auch auf den schönsten Hafen des Sees sehr stolz sein.

SIÓFOK - Sommerhauptstadt Ungarns
in dem 23.040 Einwohner zählenden Siófok erholen sich in den Sommermonaten mehr als hunderttausend Touristen pro Jahr. Infrastruktur und Dienstleistungen der als Hauptstadt des Balatons apostrophierten Stadt sind dementsprechend ausgebaut worden.
Die über eine Million Quadratmeter Grünfläche, Parks und allerorts viele bunte Blumen erfreuen die Gäste und auch die Einwohner. Erklingt das Wort
Balaton, sofort denken mache ausländische Besucher direkt an SIÓFOK. Kein Zufall, denn die Stadt am Ufer des größten Süßwassersees Europas hat durch ihre spektakuläre Entwicklung die Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Alle erreichten Ergebnisse können hier nicht aufgelistet werden und so seien nur einige erwähnt - Seit 1997 kann die Stadt zu Recht den Titel Sommer- Hauptstadt tragen. Im gleichen Jahr errang sie die Goldmedaille im Blumenwettbewerb der europäischen Länder.
Wie die Stadt wirklich ist? - schreibt ein Reiseführer:
"In SIÓFOK ist es nicht üblich griesgrämig oder schlecht gelaunt zu sein. Ein mürrischer Mensch würde unter den anderen ebenso auffallen, wie ein Eskimo mitten in Afrika".
In dieser herrlichen Gegend, die gute Laune und Frieden ausstrahlt, leben gastfreundliche und heitere Menschen. Schon die Römer bevorzugten diese Region. Der römische Kaiser Galerius (305-311) benannte das Gebiet der gegenwärtigen Stadt im Jahr 292 nach seiner Frau "Valeria".
Zentrum der Erholung und Entspannung...
am Ufer der Balaton ist SIÓFOK mit seinen 17 km die längste Siedlung. Der Süßwassersee ist hier seicht, der angenehm sandige Untergrund ist ideal für Familien mit Kindern. Der Balaton ist für die ausländische Gäste gerüstet. Die Segelregatten sind die hervorragenden Ereignisse des Sommerprogramms
Nachtleben
SIÓFOK gilt mit seinen riesigen Discos und Vergnügungslokalen als der "Wallfahrtsort" der Jugendlichen.
BALATONMARIAFÜRDÖ
- FONYOD
...liegt am Südufer des
Balaton, ca. 15km von
KESZTHELY entfernt. Die Wassertiefe ist gering, und wird stufenweise immer tiefer und tiefer und ca. 150m vom Ufer erreicht sie die 170cm Tiefe. In den Monaten Juli-August beträgt die Wassertemperatur 20 - 26 Grad. Dieses milde Süßwasser ist unter den Badegästen sehr beliebt. Diese Region des Sees konnte seine natürliche Umgebung noch bewahren, sie verfügt über eine reiche Flora und Fauna.
Verkehr
Alle Orte am Balaton verbindet ein dichtes Netz von Linienbussen. Mit dem eigenen Wagen anreisende ausländische Gäste benutzen zumeist von
BUDAPEST aus der Autobahn M 7 - eine bequeme Verbindung zwischen Hauptstadt und dem See.
Wer aus WIEN kommt, spart nicht nur Zeit und Benzin, wenn er Transdanubien über (Grenzübergang >>
KLINGELBACH) SOPRON - SARVAR auf der Landstraße 84 durchquert...
Aus Deutschland Richtung WIEN - kurz vor
WIEN - Richtung GRAZ - nach ca. 15 km (Rasstätte
"Oldtimer") - Richtung EISENSTADT - Grenzübergang KLINGELBACH
(H) SOPRON - SARVAR - Landstraße 84 - Plattensee
...oder bei GYÖR (Grenzübergang >>
NICKELSDORF) die Straße 83 nach PAPA und VESZPREM bzw. die
Straße 82 nach VARPALOTA wählt. Diese Routen führen überdies durch schöne Landschaften.
Aus Deutschland Richtung WIEN - weiter
Richtung Ungarn (s. Schild) - Grenzübergang NICKELSDORF
Auch von GRAZ, ZAGREB oder BELGRAD aus führen Landstraßen zum
Balaton, auf denen man den dichten Transitverkehr nach Westeuropa und zum Balkan vermeiden kann. Dafür mangelt es nicht an Naturschönheiten, hübschen Städten, interessanten Baudenkmälern, angenehmen Raststätten, kleinen Gasthäusern und gemütlichen Pensionen.
|
|
|
|
|
|

|

Landkarte-Reiseführer-Sprachführer
|
 |
Reiseführer
Ungarn

€ 4,95 |
Landkarte
Ungarn

€ 7,50 |
Bestellen

Bestellen
 
|
Bestellen
Bestellen

|
 |
Reiseführer
Plattensee

€ 8,95 |
Reiseführer
Ungarn

€ 8,95 |
Bestellen

Bestellen

|
Bestellen
 
Bestellen
 
|
 |
Sprachführer
Ungarisch

€ 6,50 |
Straßenkarte
Ungarn

€ 7,50 |
Bestellen
 
Bestellen
 
|
Bestellen

Bestellen
 
|
 |
Donauradweg
bis Budapest

€ 16,90 |
Wanderungen
in Ungarn

€ 19,90 |
Bestellen
 
Bestellen
 
|
Bestellen
 
Bestellen
 
|
 |
Entdeckungsreise
Donau - Pußta

€ 14 ,95 |
Bestellen
 
Bestellen
 
|
 |
Weingebiete und Weine
in Ungarn

€ 20,35 |
Bestellen
 
Bestellen  
|
 |
Reiseführer
Ungarn

€ 20,90 |
Gesichte
Ungarns

€ 14,00 |
Bestellen  
Bestellen
 
|
Bestellen 
Bestellen  
|
 |
Kochbuch

€ 7,95 |
Kochbuch

€ 19,90 |
Bestellen
 
Bestellen
 
|
Bestellen  
Bestellen
 
|
 |
DVD über
Ungarn |

€ 14 ,99 |
Bestellen  
Bestellen  
|
 |
|
|
|
|
|